Projektbeschreibung:
Die Firma MeKon betreibt seit Anfang 2007, unterstützt durch das Institut für Aufbereitung und Recycling fester Abfallstoffe der RWTH Aachen (I.A.R.), eine Versuchsanlage zur Aufbereitung von Nicht-Eisen (NE) - haltigen Produkten aus der Hausmüllaufbereitung.
Aufbauend auf den Ergebnissen aus der Versuchsanlage wurde das Ingenieurbüro pbo damit beauftragt, die Planung zur Realisierung einer Großanlage am selben Standort durchzuführen.
Die zu planende Großanlage sollte eine vergleichbare technische Ausstattung wie die Versuchsanlage aufweisen, jedoch in einem weit größeren Maßstab, rund 25.000 Tonnen Inputmaterial pro Jahr verarbeiten können. Ein reibungsloser Übergang von experimenteller Erfahrung aus der Versuchsanlage auf die konkrete Planungsaufgabe war bei der Planung sicherzustellen.
Bedingt durch den fortlaufenden Betrieb der Versuchsanlage wurden die Vorgaben für die Großanlage während der Vorplanungsphase weiter konkretisiert und musste letztendlich auch für die Aufbereitung von Shreddermaterial geeignet sein.
Die Vorplanung umfasste folgende Punkte:
Die zum Betrieb der Großanlage erforderliche BImSchG-Genehmigung wurde durch MeKon in 2007 beantragt.
Leistungen pbo:
Realisierungszeitraum:
2007
Auftraggeber:
MeKon (Metall-Konzentrat und Recycling GmbH)
Ansprechpartner:
Herr Benning
MeKon
Heerter Straße 55
38229 Salzgitter
Herr Bartz
Mekon Recycling GmbH
Heerter Straße 55
38229 Salzgitter