Projektkenndaten:
Der AWB, Abfallwirtschaftsbetrieb des Wetteraukreises, betrieb bis zum Jahr 1984 die Deponien Reichelsheim-Blofeld und Echzell-Bisses. Die letztmalige Ablagerung von Hausmüll erfolgte im Jahr 1981. Nach Abschluss der Verfüllung und Abdeckung der Deponien wurde auf beiden Deponien im Jahr 1992 mit der Gasabsaugung begonnen. Zur Deponiegasbehandlung wurde jeweils eine Hochtemperaturfackel eingesetzt.
Beide Fackelstationen (bestehend aus einem nicht eingehausten Gassammelbalken, einem Verdichter und Gasanalysen etc.) waren in einem altersgemäßen Zustand, der eine Modernisierung der Anlagen erforderlich machte.
Da auch das Deponiegas in den letzten Jahren mit schlechterer Qualität aus den Deponien abgesaugt wurde, konnten die damals installierten Hochtemperaturfackeln nur noch im Intervallbetrieb gefahren werden.
Der AWB entschloss sich daher, die beiden Hochtemperaturfackelstation durch Schwachgasfackelstationen zu ersetzen.
Die technische Auslegung der neuen Fackelstationen berücksichtigt dabei einen Gasvolumenstrom von bis zu
30 m³/h mit einem Methangehalt in der Schwankungsbreite von ca. 12 bis 35 %.
Projektbeschreibung:
Erstellung von lieferantenspezifischen Genehmigungsunterlagen zur Einbindung in den Antrag auf Genehmigung nach § 4 Bundesimmissionsschutzgesetz.
Rückbau der vorhandenen Hochtemperaturfackelstationen mit Anpassungsarbeiten an den Gassammelsystemen.
Lieferung, Aufstellung und Inbetriebnahme der neuen Schwachgasfackelstationen
Leistungen pbo:
Realisierungszeitraum:
Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgte im Zeitraum von Juni 2012 bis zum Februar 2013.
Auftraggeber:
AWB
Abfallwirtschaftsbetrieb des Wetteraukreises
Ansprechpartner:
Herr Dr. Roth
AWB
Abfallwirtschaftsbetrieb des Wetteraukreises
Bismarckstr. 13
61169 Friedberg